Vorschlaghammer aus Holz - Holzschlegel - Triuso - mit Eisenschelle
Werbung

Der Vorschlaghammer aus Holz besteht aus einem Holzstiel und einem 4 – 5 oder 6 kg schwerem Hammerkopf aus Holz. Der Hammerkopf ist in den meisten Fällen mit zwei Eisen Bändern umfasst, um ein Splittern des Kopfes zu verhindern und noch etwas Gewicht aufzubringen.

Holzhämmer gelten prinzipiell als Schonhämmer, weil sie an weicheren Materialien weniger Beschädigung verursachen.

Im Folgende erfährst du noch etwas über die Verwendung, Alternativen & Kaufmöglichkeiten für den Holz-Vorschlaghammer.

Wofür verwendet man einen Vorschlaghammer aus Holz?

Der Holz-Vorschlaghammer wird verwendet um Holz-Zaunpfähle einzuschlagen. Damit werden die Holzpfähle schonend eingeschlagen. Das ist besser, weil beim Eintreiben der Holzpfosten mit dem Eisenhammer Beschädigungen (Splitter oder unschöne Einschlagdellen) am Pfosten entstehen können.

Das ist allerdings sehr davon abhängig wie hochwertig das Holz ist und wie es geformt ist, welches Gewicht & welche Bahnbreite der Vorschlaghammer hat, wie stark du zuschlägst & wie gut du triffst.

Einfacher ausgedrückt: Wenn du mit einem schon ziemlich ramponierten, scharfkantigem 10 kg Eisen Vorschlaghammer auf die Pfahlkante (also nicht in die Mitte) mit der Hammerkante triffst, dann wird das der Pfosten nicht all zu lange mitmachen.

Mit dem langstieligem Holzhammer kannst du gut die Hauptpfosten z.B. für einen Staketenzaun einschlagen. Es hilft wenn du die Löcher ein wenig mit einem Erdlochbohrer vorbereitest.

Welche alternative Schonhammer gibt es für den Holz-Zaunbau

Die Alternative für das schonende Eintreiben von Holzpfählen sind beispielsweise die Pfahlramme, die aber auch Eisen besteht und ca. 11-16 kg wiegt, oder du benutzt einen Schonhammer mit Kunsstoff-Schlagflächen wie beispielsweise den Schonhammer Simplex von Halder. Oder ein 5kg Gummihamer.

Wo kann ich einen Holz-Vorschlaghammer kaufen?

Hier kannst du den Vorschlaghammer aus Holz kaufen:

HaWe 077.18 Holzschlegel 6 kg*
  • Mit heiß aufgepreßten Ringen
  • Material: Hartholz
  • Maße: Ø 180 x 245 mm

Letzte Aktualisierung am 2025-03-27 / * = Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Holzhämmer bekommst du beispielsweise von den Marken Triuso oder auch Stubai.

Wofür wird der große und lange Holzhammer noch verwendet?

Für irgendwelche Abbrucharbeiten ist er nicht geeignet. Früher diente der große Holzhammer auch als Waffe. Wenn man den 5 kg Holzhammer auf den Kopf bekommen hat, dann war das oft genug eine endgültige Angelegenheit.

Heute werden diese riesigen Holzhämmer auch gerne in einem Bauernhaus  oder alten Schlossgemäuern über den Kamin als rustikales Wand-Schmuckstück gehängt. Der Holzhammer: ein, in der Not, funktionsfähiges Wohnaccessoires.

Große Holzhammer oder Attrappen aus Styropor kommen auch bei Wikingerfesten, Mittelalter-Showeinlagen und mehr zur Verwendung.

Für einen weitere Vorschlag schaue hier: Holzvorschlaghammer – Übersicht